Ernährungs­beratung Mei­ne Leis­tun­gen, Infor­ma­tio­nen und mehr

Es gibt vie­les, was zur Ernährungs­beratung gehört:

das Ana­mne­se­ge­spräch, bei dem ich Sie und Ihre medi­zi­ni­sche Vor­ge­schich­te kennenlerne
die Aus­wer­tung Ihres Ernährungsprotokolls
die Ver­mitt­lung von Hin­ter­grund­wis­sen zu Nähr­stof­fen, Stoff­wech­sel, Ver­dau­ung etc.
die Ver­mitt­lung von Umstel­lungs- und Moti­va­ti­ons­tipps, tele­fo­ni­sche Unter­stüt­zung, Video­sprech­stun­de
das Auf­zei­gen geeig­ne­ter und lecke­rer Rezepte
der Kühl­schrank-Check bei Ihnen zu Hause
das gemein­sa­me Einkaufserlebnis
BIA – Mes­sung (Bio­elek­tri­sche Impe­danz – Ana­ly­se)
Bli­cken Sie genau hin­ter Ihr Gewicht um die Gewichts­ver­än­de­rung genau zu bewerten. 

Grün­de für eine Ernährungsberatung

Es bedarf kei­ner vor­lie­gen­den Erkran­kung um von einer Ernährungs­beratung zu profitieren.

Mög­li­che Grün­de für eine Beratung:

Vor­beu­gung ernäh­rungs­be­ding­ter Erkrankungen
Fit im Alter
All­er­gien und Unverträglichkeiten
Gewichts­ab­nah­me oder Zunahme
Ernäh­rung bei gas­tro­en­te­ro­lo­gi­schen Erkrankungen
Kno­chen­ge­sund­heit
Ernäh­rung bei Dia­be­tes Typ II

Las­sen Sie uns ihre Zie­le gemein­sam besprechen.

Ihr Ernäh­rungs­ta­ge­buch Hin­wei­se zum Ausfüllen

Ein Ernäh­rungs­ta­ge­buch hilft Ihnen, Gewohn­hei­ten zu erken­nen. Neh­men Sie sich die Zeit und notie­ren Sie über eine Woche, was und wie viel Sie essen und trin­ken. Nach die­ser Woche zie­hen Sie Bilanz: Essen Sie aus­rei­chend Gemü­se und Obst? Trin­ken Sie genug? Ver­brin­gen Sie viel Zeit mit dem Essen vor dem Fern­se­her oder essen neben­bei? Was fällt Ihnen leicht, was kön­nen Sie verbessern?

So füh­ren Sie das Tagebuch:

Eine Sei­te pro Tag
Tra­gen Sie Name und Datum ein. 
Alles, was Sie essen oder trin­ken, ein­tra­gen!
Auch Geträn­ke wäh­rend der Mahl­zeit und Snacks zwischendurch. 
TIPP: Direkt nach dem Ver­zehr notie­ren
So wird nichts vergessen!
Geschätz­te Men­gen­an­ga­ben sind OK
Feh­len die genau­en Gramm- oder Mil­li­li­ter­an­ga­ben, schät­zen Sie: 1 Tee­löf­fel, 1 Schei­be, 1 Handtellergroß…
Art der Geträn­ke spe­zi­fi­zie­ren
Mine­ral­was­ser oder Lei­tungs­was­ser, Schwar­zer Tee oder Früch­te­tee, gesüßt oder unge­süßt, etc.
Beson­der­hei­ten notie­ren
z.B. Beschwer­den nach dem Essen, Zeit­druck beim Essen, Naschen im Auto. Auch Medi­ka­men­te, die Sie neh­men, kön­nen Sie unter “Anmerkungen/Situation” notieren.
Anga­ben zu Ihrer Bewe­gung machen
Hier zählt alles – auch Trep­pen­stei­gen statt den Auf­zug nehmen!

Sie haben Fra­gen zur Ernährungsberatung?

Ich hel­fe Ihnen ger­ne weiter! 

0174 / 308 78 33

info@ernaehrungspraxis-lessmann.de

Kos­ten / Honorar

Kos­ten für Beratungseinheit(en )

60 Min. – 85 € 

30 Min. – 40 € 

Haus­be­su­che nach Vereinbarung 

Fahr­zeit­pau­scha­le 30 Min. – 40 €

Far­zeit­pau­scha­le 60 Min. – 85 €

Aus­wer­tung
min.14-Tage-Tagebuch

ein­ma­lig – 90 €

Aus­ar­bei­tung
per­sön­li­cher Infor­ma­tio­nen /
Emp­feh­lun­gen und Rezepte

Pau­schal und ein­ma­lig
Ernäh­rungs­plan min.14 Tage – 100 €

Infor­ma­tio­nen zur Kos­ten­über­nah­me durch die Krankenkasse